Aufgaben
Im ZKM | Videostudio produzieren wir Mitschnitte von Symposien, Künstlerinterviews, Ausstellungstrailer und redaktionelle Inhalte. Diese werden anschliessend auf unserer Website, Youtube und Vimeo, via Podcast und in unseren Socialmediakanälen veröffentlicht.
Deine Aufgaben sind:
· Kameraarbeit (Sony FS 7/ Alpha7) (Mitarbeit oder selbständig ausgeführte Aufnahmen bei Ausstellungseröffnungen, Pressekonferenzen, Workshops, Performances, Konzerten, Projekten des ZKM und vieles mehr)
· Videoschnitt mit Premiere Pro CC
· Audionachbearbeitung in Premiere CC oder Audition CC
· Titelgestaltung, Videocompositing mit Aftereffects CC
· Sonstige Aufgaben (Archiv, Upload, Formatkonvertierungen)
Qualifikation
Du studierst Mediengestaltung, Kulturjournalismus oder Vergleichbares? Dann bieten wir Dir ein einzigartiges und spannendes Arbeitsumfeld, in dem Du Erfahrungen im konkreten Berufsalltag sammeln kannst. Du solltest über Grundkenntnisse in Kameraarbeit, Videoschnitt und idealerweise Bild- und Audiobearbeitung verfügen. Da wir international arbeiten solltest Du neben Deutsch auch Englisch beherrschen.
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 1.9.2022
Dauer: 6 Monate
Vergütung: 200 €
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das ZKM wurde 1989 mit der Mission gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch das »elektronische bzw. digitale Bauhaus« genannt – ein Ausdruck, der auf den Gründungsdirektor Heinrich Klotz zurückgeführt wird.
Von Anbeginn an, hat es auch die Aufgabe übernommen, die Bedingungen für das Entstehen von Kunstwerken zu schaffen, sei es durch GastkünstlerInnen, oder MitarbeiterInnen des Hauses – aus diesem Grund heißt es Zentrum und nicht Museum.
Durch die Verbindung von Forschung und Produktion, Ausstellung und Aufführung, Sammlung und Archiv kann das ZKM die Entwicklung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts adäquat abbilden, nicht zuletzt weil die Sammlungs-, Ausstellungs- und Forschungstätigkeit des ZKM von Symposien und anderen Plattformen theoretischer Diskurse zwischen Philosophie, Wissenschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft begleitet wird.
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen, Museen-, Kunstausstellungen